Posts mit dem Label Manga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Manga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Juni 2013

Robotics;Notes Nendoroids - Akiho & Kona aka Frau


Es ist Figuren-vorstell-Zeit!
Vor kurzem berichtete ich schon in einer Animevorstellung über Robotics;Notes. 

Zu meinem Geburtstag war es soweit: Ich erhielt die Nendoroids zu dieser Serie von Figuya.de

Es wird also mal wieder Zeit für ein paar Fotos und für mein "Aci mit ihren Figuren"-Avatar. Yay!

Ich habe lange darauf hingefiebert, denn meine Namensvetterin Aki hats mir echt schon ziemlich angetan. Sie hat ja genau so einen Dickkopf wie ich und noch so einige andere Gemeinsamkeiten. Und Kona.. Tja, die hat einfach lustige Zöpfe. *g*

Über die Geschichte um "Robotics;Notes" hatte ich hab in oben verlinktem Posting schon ganz viel geschrieben, deshalb beschränke ich mich hier jetzt wirklich nur noch auf die Figuren selbst. Ich werde gar nicht lange um den heißen Brei reden, sondern gleich ein paar Schnappschüsse zeigen:









Ich mag die beiden Mädels wirklich gerne. Besonders auch Kona's offene Haare, dieser verpennte Look mit dem müden Gesicht ist einfach niedlich, oder? Auch Aki ist sehr hübsch, ebenfalls besonders erwähnenswert auch ihre Haare. Einige Sachen sieht man auf den Fotos kaum, überhaupt kommen die liebevollen Details auf diesen Bildern nicht so richtig rüber. 

Daher habe ich hier für euch noch eine Collage mit ein paar der zauberhaften Kleinigkeiten gemacht, die diese beiden Nendoroids sonst noch so an sich haben:




Akis geflochtene Strähnen finde ich total bezaubernd, besonders gut gefällt mir auch die Bemalung von Konas Tasche. Und das man auf den kleinen Touchscreen-Computern der Mädels tatsächlich ein paar Bedienungselemente erkennen kann. 

Die beiden Nendos haben noch eine weitere erwähnenswerte Besonderheit, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Allerdings kann ich sie euch auch nicht wirklich mit eigenen Bilder zeigen, denn mir fehlt das nötige Equipment dazu.

Man braucht nämlich ein iPhone. Oder alternativ irgend ein anderes Apple-Gerät mit dem das funktioniert. Im iTunes Store gibt es eine App mit der man den beiden virtuell andere Klamotten anziehen kann.

Für Aki ein nettes Katzen-Maid-Kostüm, dass Kai ihr manchmal mit seinem Pokecom (ein Taschencomputer) virtuell anzieht. Er findet sie so richtig süß und er hat recht: Auch meine erste Reaktion war "kawai!". Mädels mit Katzenohren und -Schwanz und dann noch im Maid-Kostüm sind echt niedlich. ;)

Für Kona gibt es ein sommerliches Outfit, dass sie bei ihrem ersten Auftritt im Anime an hatte. Als sie umringt von Presse-Menschen auf die neue Schule kam.

Das Ganze sähe dann so aus:


Offizielle Bilder (c) Goodsmile Company 

Die Idee sowas virtuell machen zu können finde ich eigentlich ganz witzig, insbesondere weil es ja auch ein Prinzip aus Robotics;Notes aufgreift - wenn Realität und virtuelle Welt verschmelzen. Aber ich bin nun mal ein Android-Anhänger, da kann man nichts machen. ;)

So. Das wäre eigentlich bis hierhin alles zu den beiden Nendoroids von Akiho und Kona. Zum Abschluss möchte ich euch die beiden Mädels nochmal in Anime-Gestalt zeigen - ich mag den Zeichenstil nämlich total gerne:


Originalbild aus dem Anime (c) Production I.G


Weitere Reviews von Aci?
Steins;Gate Nendoroids - Kurisu & Mayuri
Black Butler Nendoroids - Ciel & Sebastian
Cheerful Japan Nendoroids - Kurisu & Mayuri (Steins;Gate)
Robotics;Notes Nendoroids - Akiho & Kona aka Frau


Das Thema Nendoroids interessiert euch?
Dann empfehle ich wie immer den Blog von meiner lieben Freundin Lexi - NendOtaku - wirklich wärmstens. :)


Wo man solche Figuren her bekommt? 
Einer der herausragendsten deutschen Shops: Figuya.de
Im Übrigen mein persönlicher Lieblingsshop in Sachen Anime und Manga Kram. Nicht zuletzt wegen der netten und zuvorkommenden Inhaberin. Danke, Jessi! ;)


Dienstag, 4. Juni 2013

Animevorstellung: Robotics;Notes - Das hat Wumms!

Heute möchte ich einen Anime vorstellen, der mich mal wieder richtig positiv überrascht hat. Robotics;Notes. Jetzt werden vielleicht einige durch das Semikolon aufmerksam: Ja, es ist von den Machern von Steins;Gate. Ursprünglich mal wieder ein Videospiel, später auch als Manga und Anime umgesetzt.

Aci gewinnt Robo-One mit dem
Hobbyroboter des Robo-Clubs!
Oder so... irgendwie. ^^
In Robotics;Notes geht es, wie der Name schon sagt, um Roboter. Genau genommen um den Robo-Club einer Oberschule auf der Insel Tanegashima im Süden Japans. Der Club steht im Jahr 2019 mit nur noch zwei übrig gebliebenen Schülern kurz vor dem Aus. 

Akiho Senomiya (kurz Aki, wie ich, nur mit k *g*) ist Clubchefin und ihr großer Traum ist es, einen vom Robo-Club entworfenen und gebauten Riesenroboter auf der Expo auszustellen und damit auch den Traum ihrer großen Schwester zu verwirklichen. Sie kämpft verbissen, um den Club am Leben zu erhalten und ihren Traum zu retten. Einziges weiteres Clubmitglied ist zu Anfang der recht kühle und desinteressierte Kaito Yashio (kurz Kai), ein Freund von Aki, schon aus Kindheitstagen. Er nutzt die Ruhe im Clubraum eigentlich eher, um sein heißgeliebtes Roboter-Fighting-Game zu zocken, anstatt Aki beim Bau des Riesenroboters helfend unter die Arme zu greifen.

Nach und nach gewinnt Aki mit ihrer enthusiastischen Art drei weitere Clubmitglieder: Subaru Hidaka, der unter dem Pseudonym "Mr. Pleiades" einen Roboter-Kampf-Wettbewerb nach dem anderen abräumt. Kona Furugōri, eine für ihr Alter sehr geniale Programmiererin (und ein furchtbar grusliger Nerd *grins*), die meistens Frau Koujiro genannt wird. Und Junna Daitoku, eigentlich ein Mitglied des Karate-Clubs, die mehr oder weniger zu den Roboter-Freaks stößt wegen der netten Leute und wohl auch, um ihre Angst vor Robotern zu überwinden.

Und dann geht es auf einmal um viel mehr, als nur darum den Club zu retten.


Originalbild aus dem Anime (c) Production I.G

Ich bin jetzt nicht so der Mecha-Anime-Fan, aber Robotics;Notes hat eigentlich auch alles andere, was eine Serie sehenswert und unterhaltsam macht:

Extreme Freaks, undurchsichtige Verschwörungen, interessante und liebenswerte Charaktere, coole Auftritte, ein wütender (oder eher Amok laufender) Mob, Mord, Mysterien, ein bisschen Gehirnwäsche, künstliche Intelligenz, ein Hauch von Liebe, ein paar Küsse, ganz viel Freundschaft, Träume, Hoffnungen und Mut!


Originalbild aus dem Anime (c) Production I.G

Außerdem, mal ehrlich, einen Anime in dem die Protagonistin quasi so heißt wie ich, kann ich doch nur gut finden. :P

Nein, ganz im Ernst. Robotics;Notes ist klasse. Es gibt eigentlich nur eine Sache die ich ein bisschen kritisieren kann: Manche der Nebengeschichten verlieren sich im Lauf der Hauptstory. Das finde ich sehr schade, denn so findet man nie heraus, was aus Konas Mutter geworden ist oder was Aki eigentlich ihrem Kai sagen wollte nachdem alles überstanden ist.. Das geht einfach so unter. Doof.

Aber ich mag Geschichten, die nicht ganz so vorhersehbar sind und Robotics;Notes ist definitiv eine davon. Es gibt schon ein paar Storywendungen, die ich so nicht erwartet hätte. Deshalb: Ganz, ganz toller Anime!


Originalbild aus dem Anime (c) Production I.G

Für weitere Informationen über den Anime und Bewertungen, Bilder usw. schaut euch bitte auf Anisearch.de um. Ich muss ja hier das Rad nicht neu erfinden und alles wiederholen, wo es doch eine so super Anime-Datenbank gibt:


Mittwoch, 29. Mai 2013

Animevorstellung: Another - Who is the dead one?


Aci im Mei Misaki Style
Ich hatte Urlaub. Wie einige von euch sicher schon wissen, finde ich dann immer Zeit, Animes zu sehen die ich noch nicht kenne. Dieses Mal haben mein Schatz und ich uns für "Another" entschieden. 

Es war unser erster Horror-Anime. Wobei, was heißt Horror? Das ist zwar das Genre in dem die Serie erschienen ist, die meiste Zeit fühlte ich mich jedoch mehr wie in einem Mystery-Thriller. Tut der Geschichte aber keinen Abbruch.

Ich möchte jetzt auch gar nicht vorgreifen.

Erstmal zur Geschichte:

Original aus dem Anime (c) P.A.Works
Der fünfzehnjährige Halbwaise Kouichi Sakakibara zieht zu seinen Großeltern, in die Heimatstadt seiner kurz nach der Entbindung verstorbenen Mutter. Er wird in Klasse 3 des dritten Jahrgangs (bei uns wäre das die 9. Klasse, 9c quasi) der nördlichen Yamiyama Mittelschule eingestuft und bemerkt schnell, dass irgendetwas mit seiner Klasse, den neuen Mitschülern und Lehrern nicht stimmt.

Da gibt es ein Mädchen namens Mei Misaki, die irgendwie niemand außer ihm wahrzunehmen scheint. Es ergeht sogar die Warnung an ihn, er solle sich nicht mit Dingen beschäftigen, die nicht existieren. 

Und dann noch die unheimliche Legende die es um die Klasse 3 gibt - vor 26 Jahren soll ein damals sehr beliebter Mitschüler gestorben sein, doch die ganze Klasse tat so, als wäre er noch unter ihnen. Und dann gab es da ein Klassenfoto auf dem jener Mitschüler plötzlich wieder auftauchte. Gespenstig, nicht wahr?

Ist Kouichis Mitschülerin Mei vielleicht auch nicht mehr als eine übernatürliche Erscheinung? Ein Geistermädchen? Mysteriös mutet sie an, mit ihrer Augenklappe.. Und warum verhalten sich die anderen Mitschüler der Klasse so eigenartig? 

Ich muss gestehen, dass ich mir von vornherein etwas ganz anderes unter "Another" vorgestellt habe. Da waren so viele unheimliche Puppen zu sehen und ich stellte mir irgendwie etwas wie bei "Chucky die Mörderpuppe" vor. Aber an sich hatte die eigentliche Geschichte rein gar nichts mit den Puppen zu tun. Für mein sensibles Seelchen wohl auch besser. Grusliger sind nur Clowns. *grins*

Originalbild aus dem Anime (c) P.A.Works

Andererseits frage ich mich jetzt im Nachhinein, was das mit den Puppen überhaupt erst sollte? Reiner Spannungsaufbau? Billige Effekthascherei? 

Naja. Egal. Zurück zum eigentlichen Thema. 

Weiter oben hatte ich schon mal erwähnt, dass ich den Anime nicht wirklich in das Genre "Horror" einsortieren würde. Er hat zwar einige klassische Züge von Horror-Filmen und zugegeben auch die ein oder andere Szene die mir sehr bekannt vorkam, aber trotzdem kam für mich persönlich dieses Grusel-Horror-Angst-Feeling nie auf. Es war für mich mehr ein unterhaltsamer Mystery-Thriller. 

Tatsächlich hielt "Another" für mich nicht sehr viele Schock-Momente bereit. Aber die Aufklärung der Ereignisse und die Suche nach einer Problemlösung fand ich bis zum Ende spannend. Wenn auch teilweise vorhersehbar.

Ich empfand den Anime trotz dieser Kritik als sehenswert. Die Charaktere sind sympathisch und das Szenario wirklich gelungen. Die Geschichte um die verfluchte Klasse hat mich angesprochen, auf übersinnliche Phänomene stehe ich eh. Und der Zeichenstil, um dazu auch noch was zu sagen.. den fand ich einfach hübsch. 

Ich würde "Another" als guten Anime bezeichnen, nicht sehr gut und auf keinen Fall ein Meisterwerk. Aber gut. Solide, wenn auch verbesserungsfähig. Mich hat er unterhalten und bei nur 12 Folgen kann man eh nichts falsch machen. ;)




Für weitere Informationen über den Anime und Bewertungen, Bilder usw. schaut euch bitte auf Anisearch.de um. Ich muss ja hier das Rad nicht neu erfinden und alles wiederholen, wo es doch eine so super Anime-Datenbank gibt:

Mittwoch, 1. Mai 2013

My Tribute to One Piece


Original Jolly Roger der Strohhutbande
(c) Eiichiro Oda
Ergänzend zu meinem Blogeintrag über


möchte ich hier gerne noch folgenden englischsprachigen Text veröffentlichen, den ich im März letzten Jahres verfasst habe. 

Inspiration hierfür war ein Tribut meiner guten Freundin Jenny von Fukurou.de das sie in Sachen "Harry Potter" verfasst hat. Ich habe mich an ihren Text anlehnen dürfen.
Nochmal danke dafür.


Es ist ein kleiner kreativer Gedankensplitter darüber, was ich alles aus Eiichiro Odas Meisterwerk lernen und mitnehmen konnte. Denn in der Geschichte um One Piece werden Werte, Tugenden und Moralvorstellungen vermittelt, die es meiner Meinung nach verdienen, betont zu werden... 

So here we go.. ;)

Luffy taught me to stand behind your ideas, no matter how many people will laugh at you. Zoro taught me never to forget your friends and to keep the promisis you made, even if they are no longer with you. Nami taught me to do what is right instead of what is easy, even if it means making sacrifices. Usopp taught me that overcoming your fears is easy when you're doing it for a friend. Sanji taught me that if you owe someone your life.. it does not mean that you have to live in duty to this person. If you mean something to them, they want you to live your own dreams. Chopper taught me to look past prejudices. Monsters can't be identified by appearance. Robin taught me that hard work and determination will lead to success. And that the world's history is a part of our own history. Franky taught me that it's worthwhile to engage yourself for others. They'll care about you in return. Brook taught me that the connection between friends lasts beyond death. And that music can rock your soul.

Shanks taught me that it is important to invest in the next generation. Sabo taught me that your family does not define who you are. Mihawk taught me that everything depends on fate somehow. Bellemere, Nico Olvia and Portgas D. Rouge taught me that no one loves you more than your mother. Jeff taught me that a strong will is sometimes the important thing if you want to reach your goals. Dr. Hiluluk taught me to judge people by who they are, not by what they are. Hagwar D. Sauro taught me to smile when the world becomes dark. Prof. Clover taught me that knowledge is a precious treasure that must be guarded. Tom taught me to be proud of what you've accomplished in your life, no matter what comes next. Ace and Nojiko taught me that brother- or sisterhood is more than having the same blood. Vivi taught me that you have to believe in your friends, no matter how hopeless it seems. Edward Newgate taught me that family is one of the important things in life. But that blood kinship is irrelevant. Boa Hancock taught me that love is the most powerful magic. Jinbe taught me to fight for equality and that people will accept each other finally. Bentham taught me that former enemies can also become the best of friends.

And.. they all taught me to chase your dreams, even if they seem impossible. And to cherish friendship and love because it's the closest thing we have to magic in this world.

Originalbild (c) Eiichiro Oda



My thanks to Eiichiro Oda for the masterpiece and all the lessons we learned. And thanks to my dear friend Jenny for the inspiration. ;)

Sonntag, 28. April 2013

Naoki Urasawas "Monster" als Real-Verfilmung!


Aci als Blondine?
Aci als Anna Liebert aus Monster!
Monster - das ist der Name eines japanischen Manga (und schließlich auch Anime), der mich auf besondere Weise faszinierte und fesselte.

Der Mangaka Naoki Urasawa hat mit der gewaltigen Geschichte einen unsagbar krassen Krimi-Thriller geschaffen, der vor allem auch uns Deutschen wirklich begeistern sollte.

Denn: Monster spielt größtenteils in Deutschland und nimmt direkten Bezug auf die deutsche Geschichte und den kalten Krieg.


Die Geschichte beginnt 1986 in Düsseldorf. Ein japanischer Chirurg an einer renommierten deutschen Klinik rettet einen Jungen namens Johann der mit einem Kopfschuss ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Dr. Tenma schafft es, mit einer komplizierten Operation die Kugel aus dem Gehirn des Jungen zu entfernen. 

Original Cover vom Anime Monster
(by Naoki Urasawa)
Doch dann beginnt eine Reihe mysteriöser Ereignisse in die der junge Arzt Kenzo Tenma unwiderruflich mit hinein gezogen wird. Er verliert alles; seine Verlobte, seine Aussicht auf den Chefarztposten der Chirurgie, schlussendlich seinen Arbeitsplatz und seinen guten Ruf - denn auf einmal ist er der Hauptverdächtige in einer Mordserie und alles wendet sich gegen ihn. 

Tenma sieht sich plötzlich vor der Frage: Hat er möglicherweise mit der Rettung des Jungen ein Monster erschaffen?

Eine rasante Verfolgungsjagd beginnt, in der Tenma versucht der Sache auf den Grund zu gehen, das Monster aufzuspüren und schlussendlich seinen Fehler zu berichtigen. Dabei lernt er einige interessante und ebenso geheimnissvolle Menschen kennen, die seinen Weg ein Stück weit begleiten.

Monster führt uns tief in die menschliche Psyche, an den Abgrund der menschlichen Seele. Monster lässt uns schwanken, was moralisch gut und richtig ist. Und hinterfragen, was eigentlich wirklich böse und falsch ist. 

Lange Rede kurzer Sinn: Monster ist eine spannende und hochintelligente Geschichte, genau nach meinem Geschmack.

Der Grund meines Postings und die großartige Nachricht:

Monster bekommt eine Real-Verfilmung! 

Ich erlaube mir jetzt einfach mal aus dem Posting des DGF Magazins zu zitieren:
"Kein Geringerer als der große GUILLERMO DEL TORO (Pan's Labyrinth, Cronos, Pacific Rim) wird die Thrillerserie produzieren und teilweise als Drehbuchautor betreuen. Hauptsächlich schreiben wird jedoch STEVEN THOMPSON, der sich als Drehbuchautor von Doctor Who und vor allem der genialen BBC-Serie Sherlock einen Namen gemacht hat. Ebenfalls an der Serie beteiligt ist der japanische Verlag Shogakukan, die die Vertriebsrechte besitzen, und somit auch der Urheber NAOKI URASAWA. Hergestellt wird Monster für den US-Pay-TV-Sender HBO, der momentan dank solcher Serien wie Game Of Thrones, Rom, Band Of Brothers und Boardwalk Empire einen unglaublich seriösen Ruf genießt und für seine immens hohen Ansprüche bekannt ist. Ein besseres Team für Monster kann man sich da eigentlich gar nicht vorstellen." // > Quelle <

Ja nu, was soll ich sagen? Ich freu mich drauf!!
Kanns kaum erwarten bis es einen Trailer für die Real-Verfilmung gibt. ;)


Hier für euch nun noch ein Einblick in die Anime-Serie, 
die übrigens aus 74 Folgen besteht:






Freitag, 26. April 2013

Die Faszination "One Piece"


Aci - das One Piece Fangirl! ;)
Ich wurde schon öfter in meinem Leben gefragt: "Warum bist du so ein großer Fan von One Piece?". Oder eigentlich vielmehr: "Was zur Hölle findest du nur an dieser eigenartigen, kindischen Piraten-Zeichentrickserie?" *räusper*

One Piece ist jetzt schon seit 10 Jahren ein Teil meines Lebens. Alles fing damit an, dass ich rumzappte und im Mittagsprogramm von RTL2 darauf stieß. Ich weiß noch genau: Die aller erste Folge die ich von One Piece sah war die, wo Zoro in Käptn Morgans Gewalt ist und Ruffy ihn bittet, ein Teil seiner Piratencrew zu werden.

Das war 2003.

Erster Eindruck: "Würg wassn das fürn hässlicher Zeichenstil?!" ^^

Aber ich blieb dann doch irgendwie daran hängen und obwohl ich mich erst an den für mich damals sehr eigenartigen Stil gewöhnen musste, fesselte mich die Story. Ja.. letztendlich so sehr, dass ich irgendwie nie wieder davon los kam.

Was macht One Piece für mich also so anziehend, dass ich die Serie und dann auch den Manga seit über 10 Jahren immer weiter verfolge? Das ich anfing das japanische Original zu schauen? Das ich anfing, PVC-Statuen davon zu sammeln?

One Piece hat seine ganz eigene Magie. Ich glaube, so richtig verstehen tut das nur jemand, der One Piece leiden mag. Ich persönlich bin ja der festen Überzeugung: Wer One Piece nicht leiden mag, KENNT One Piece nicht. *grins*

Der Mangaka Eiichiro Oda hat wahnsinnig viele wichtige Werte in seine Geschichte gelegt, die auf unglaubliche Weise erzählt werden und die sich prägend in die Seelen ihrer Zuschauer (oder Leser) fressen.

Oda versteht es für mich besser als jeder andere, mit den Gefühlen seiner Leser zu spielen. Man erlebt die Geschichte mit den Charakteren mit. Durch alle Höhen und Tiefen, durch Freud und Leid – man schaut ihnen nicht nur zu, man ist dabei. So fühlt es sich an.

Prinzessin Vivi Nefeltari, mein
persönlicher Lieblings-Charakter.
(c) Eiichiro Oda / One Piece Manga
Die Charaktere erreichen eine derartige Tiefe, dass man nicht nur die Crew und ihre Freunde bestens verstehen und lieben lernt, sondern sogar auch ihre Feinde und Rivalen. Und ehrlich: Es ist mir noch niemals vor One Piece untergekommen, das ich jedes Mal – wirklich jedes verdammte Mal – über die bescheuertsten Running-Gags lache und manchmal aufgrund von überraschenden Storywendungen so sehr heule, dass meine Augen noch Tage danach brennen.

Die Geschichte um den größten Piratenschatz der Welt (das One Piece) und die Strohhut-Bande wird mit einem Können erzählt, dass man gar nicht glauben kann, dass sich die Story überhaupt noch steigern und weiterentwickeln kann – ein episches Ereignis jagt das nächste und man hat zwischen den einzelnen Arcs kaum Zeit zu verschnaufen und sich von den letzten Geschehnissen zu erholen.

Oda ist ein Genie. Er hat nicht nur meine tiefste Bewunderung sondern auch Verehrung für sich gewonnen. Mit One Piece hat er seinen Lebenstraum erfüllt und gleichzeitig ein Meisterwerk geschaffen, auf das zumindest ich auf keinen Fall mehr verzichten möchte.

Seit 1997, also seit nunmehr 16 Jahren, erscheinen die Mangas und genau so lange hält die unglaubliche Erfolgsgeschichte von Eiichiro Oda und seiner Piratengeschichte an. Keiner weiß, wie lange er uns noch mit seinen wundervollen Geschichten um die Mugiwara-Piraten beglücken wird, aber jeder Fan hofft insgesamt ja doch, dass es niemals endet.

Egal wie gespannt wir alle sind, was das One Piece wirklich ist. *g*

One Piece ist für mich pure Faszination. 
One Piece ist Abenteuer. Freundschaft. Liebe. Füreinander einstehen. Es ist der tiefste Abgrund der menschlichen Seele und das erhabenste Hochgefühl, das ein Mensch empfinden kann. One Piece ist Ehrgefühl. Kampfgeist. Träume leben. Die schlimmsten gesellschaftlichen Probleme in unserer Welt und die Zivilcourage, dagegen anzugehen. One Piece ist Licht und Schatten. Freude und Leid. Unfassbares Leid. Aber auch die Stärke, alles zu ertragen und weiterzumachen.

Und: One Piece bildet. Im Ernst. Ich habe noch nie einen Manga oder Anime gelesen/gesehen, aus dem man so viel lernen kann; Nicht nur soziale Werte und Tugenden, die in unserer heutigen Gesellschaft sträflichst vernachlässigt werden, sondern auch echte Geschichte. Spannende historische Persönlichkeiten und Ereignisse, von denen ich ohne One Piece niemals erfahren hätte.

Kurzum: 
One Piece ist ein Meisterwerk..
..und ich bin Oda wirklich unglaublich dankbar dafür.








Dienstag, 23. April 2013

Cheerful Japan Nendoroids - Kurisu & Mayuri (Steins;Gate)


An dieser Stelle möchte ich euch zwei ganz besondere Figuren in meiner kleinen Sammlung vorstellen. Und zwar die Cheerful Japan Version von Kurisu und Mayuri aus dem Videospiel bzw. Anime Steins;Gate. 

Falls ihr euch erinnert, ich hatte die normale Version schon mal vorgestellt. Und zwar hier, bitte dem Link folgen. Dort erfahrt ihr auch mehr über die Geschichte und die Charaktere, wenn es euch interessiert.

Besonders ist diese Version deshalb, weil "Cheerful Japan" der Name eines Charity-Projektes ist, das die Goodsmile Company ins Leben gerufen hat um den Norden Japans nach dem großen Erdbeben im März 2011, dass eine furchtbare Tsunami- und Atomkatastrophe nach sich zog, wieder aufzubauen. 

Von jeder innerhalb dieses Projektes entstandenen und verkauften Figur wurden 1000 Yen zugunsten der Opfer jener Ereignisse gespendet. 

Meine liebe Freundin Lexi hat auf ihrem Blog NendOtaku einen ausführlicheren Bericht über die innerhalb des Projektes entstanden Figuren gepostet, wenn es euch näher interessiert besucht doch ihren Blog.

So. Nun bin ich ja ohnehin ein großer Steins;Gate Fan und fand die beiden Mädels im Cheerleader-Outfit einfach mal super niedlich. Dazu noch was Gutes tun - wer kann da schon nein sagen? Also waren sie dann ganz schnell meine. ;)

Hier möchte ich einfach mal ein paar Fotos zeigen. Habe neulich nämlich Fotoshooting gemacht. Extra für euch. Das sind sie also; Kurisu und Mayuri aus Steins;Gate - und sie kommen mit massig Zubehör!








 


Und hier noch zwei Fotos mit den beiden alternativen Gesichtern für die Figuren.. Das von Mayuri find ich irgendwie sehr suspekt. *grins*







Alles in allem muss ich wirklich sagen, dass ich froh bin mir die zwei gekauft zu haben. Und das ich so auch einen kleinen Teil zum "Cheerful Japan" Projekt beitragen konnte. Ich mag die Farben der Outfits, die Posen in welchen man sie präsentieren kann, die Pompoms und eigentlich alles was sie mitbringen. 

Kurisu und Mayuri sind auch einfach zwei ganz tolle Charaktere.
Schön, dass es sie in dieser Version gibt.

Was meint ihr? :)


Und wie immer natürlich:  Falls euch das Thema Nendoroids generell interessiert, empfehle ich euch den Blog von Lexi - NendOtaku - wirklich wärmstens. :)


Weitere Reviews von Aci?
Steins;Gate Nendoroids - Kurisu & Mayuri
Black Butler Nendoroids - Ciel & Sebastian
Cheerful Japan Nendoroids - Kurisu & Mayuri (Steins;Gate)
Robotics;Notes Nendoroids - Akiho & Kona aka Frau

Dienstag, 9. April 2013

Portrait of Pirates - Neo: Die Crew


Am Wochenende saß ich da und sollte für eine Freundin mal Aufnahmen von meinen alten One Piece Portrait of Pirates Figuren machen (weiß der Geier was die damit vorhat, ich befürchte irgendwas für die Hochzeit *lol*). Dabei ist aus lauter Langeweile diese Collage entstanden.

Ich dachte ich stell sie hier im Blog mal online, da ich weiß das unter meinen Lesern auch der ein oder andere Otaku und One Piece Fan zugegen ist. Ich werde sowas bei Gelegenheit hat auch mit der Strong und der Sailing Again Reihe machen.

Wünscht sich jemand die Vorstellung einer bestimmten Figur? ;)
Ich habe vieeeeele P.O.P's - also kann ich fast jeden Wunsch erfüllen. 



Mittwoch, 6. Februar 2013

Black Butler Nendoroids - Ciel & Sebastian


Schon wieder die Olle mit den
Figuren, echt verrückt die Aci.. ;)
Wie schon von meinen Steins;Gate Figuren habe ich auch ein Fotoshooting mit meinen Black Butler Nendos gemacht. Dies möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. :)

Aber mal von vorne: Ja, richtig, ich glaub, jetzt bin ich vollends "Nendo-Addicted". Jedenfalls schaue ich mich immer öfter nach Nendoroids um, die irgendwelche Charaktere verkörpern, die ich kenne und sehr mochte als ich mich mit ihrer Geschichte befasste. 

Glücklicherweise gibts gar nicht sooo viele Nendos von Serien die ich kenne/mag. ;)

Jedenfalls - nach Mayuri und Kurisu aus Steins;Gate - haben zwischenzeitlich auch diese beiden Herren (jawohl, Herren - kommt nebenbei bemerkt bei Nendoroids nicht sehr häufig vor.) bei mir Einzug gehalten.

Ich freue mich, sie euch vorzustellen..

(c) Yana Toboso // A-1 Pictures Studio
Black Butler (Kuroshitsuji) ist ein Manga/Anime, der mich - mal wieder - in das von mir so geliebte viktorianische London des 19. Jahrhunderts führte. Die Geschichte dreht sich um den jungen Earl Ciel Phantomhive und seinen Butler, Sebastian Michaelis. Ich kann euch sagen: Ein teuflisch tolles Duo!

Ciel ist das Oberhaupt der Familie Phantomhive, ein sehr interessanter Charakter. Schon im Alter von 12 Jahren verlor er bei einem Brand seine Eltern und lebt seither nur für seinen Hass.

Bereit, alles zu geben um die Verantwortlichen zu finden und sich an ihnen zu rächen, schließt er einen Pakt mit einem Teufel: Sebastian Michaelis.

Dieser begleitet seinen jungen Herrn fortan als Butler auf Schritt und Tritt um sich eines Tages, nach Vollendung von Ciels Rache, dessen einzigartige Seele einzuverleiben, nach der er so lechzt.


Soviel zum Inhalt der Geschichte. Nun zu den Nendoroids:

Sie sind, wie die meisten Nendos, sehr liebevoll und detailreich gestaltet. Wenn ihr euch gleich die Fotos anseht, achtet wirklich mal auf die kleinen Dinge. Die winzigen Knöpfe und Schleifchen.. die Ornamente auf der Teekanne.

Alles ist so aufwendig und hübsch gemacht!











Nur eine Sache habe ich eigentlich zu kritisieren: Ich hätte mir für Ciel ein drittes Gesicht gewünscht, wo er seine Augenklappe nicht auf hat und wo man das Pentagramm-Brandmal von Sebastian in seiner Iris erkennt. 

Sehr witzig finde ich dafür aber, dass Sebastian tatsächlich ein Kätzchen dabei hat. Er liebt nämlich Kätzchen, da wird er ganz schmusig und sanft.. Sehr untypisch für einen solch blutrünstigen Dämon. Dafür verabscheut er Hunde. Daraus soll mal einer schlau werden!? ^^

Übrigens haben die beiden aus Australien zu uns gefunden. 
Über eBay kam ich mit einer sehr netten Sammlerin in Kontakt, die ihre beiden Black Butler Nendoroids für einen günstigen Preis verkaufte. 

Da die beiden nur noch sehr schwer und zu horrenden Preisen zu bekommen sind, war secondhand für mich hier der bessere Deal. Fantastisch, das man über das Hobby mit Leuten aus der ganzen Welt in Kontakt kommt. :)

So - zum Abschluss wieder die Empfehlung, seht euch den Anime an oder lest die Mangas. Ich fand die Geschichte toll, wenn auch die zweite Staffel (Black Butler II) nicht ganz so gut war wie die erste.. Das Ende war sehr überraschend. ;)


Mit Klick aufs Logo erhaltet ihr über AniSearch.de weitere Informationen:

Originallogo (c) Yana Toboso


Zum Abschluss noch das Opening von Black Butler:




Oh und, falls euch das Thema Nendoroids generell interessiert, lege ich euch den Blog von Lexi - NendOtaku - wirklich ans Herz. :)

Donnerstag, 24. Januar 2013

Steins;Gate Nendoroids - Kurisu & Mayuri


Aci und ihre Figuren.. ;)
Wer einmal angefangen hat, irgendwelche Anime- und Mangafiguren zu sammeln, der wird früher oder später auch über Nendoroids stolpern. 

Am Anfang habe ich mich noch standhaft geweigert, so eine Nendo zu kaufen, obwohl sie schon sehr süß sind: So kleine Figuren. So teuer. Nee, welche Vollidioten machen denn sowas? ^^

Aber dann lernte ich Lexi von NendOtaku kennen (die heute übrigens Geburtstag hat, alles Liebe und Happy Birthday!) und schon nahm das Schicksal seinen Lauf; Die kleinen Figürchen wirkten ihren Zauber und zogen mich in ihren Bann.

Ich verliebte mich. 

Mein Otaku-Herzchen hüpfte vor Freude als meine bessere Hälfte mir plötzlich ganz still und heimlich eine Steins;Gate Nendoroid kaufte, die ich mir schon länger wünschte. Sie lag einfach bei einer unserer P.O.P-Bestellungen mit im Paket. 

Steins;Gate ist ursprünglich ein Computerspiel, wurde aber später auch als Anime umgesetzt. Es geht um einen mehr oder weniger verrückten Wissenschaftler, Rintaro Okabe, der es sich in den Kopf gesetzt hat, eine Zeitmaschine zu entwickeln. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern schafft er dies auch tatsächlich.. Das Zeitlinienchaos beginnt.. und am Ende geht es sogar um Leben und Tod.

Zwei seiner Gefährten, die ihm bei seinen Zeitsprüngen immer beistehen sind..

Mayuri Shiina und Kurisu Makise.

(c) 5pb. und Nitroplus (Game) & White Fox Studio (Anime)

Die süße Mayuri, die immer alle mit einem fröhlichen "Tu-tu-ruuuu!" begrüßt und die kühle Wissenschaftlerin Kurisu, die ihr Herz am rechten Fleck trägt. Diese beiden Mädels haben es mir wirklich angetan.

Mayuri in Form einer Nendoroid war es also, die als Erste den Weg zu uns nach Hause fand. Irgendwie ist es dann doch klar, dass man sie nicht alleine lassen will, oder? So kam Kurisu direkt aus Japan hinterher..

Und seien wir mal ehrlich;

Die beiden nebeneinander machen einfach ein gutes Bild! 

Hier ein paar Eindrücke vom Fotoshooting:














Na? Sind sie nicht herzallerliebst? Ganz klar, ich habe ein kostspieliges Hobby, dass wahrscheinlich nicht jeder nachvollziehen kann. Aber für mich geht einfach die Sonne auf, wenn ich diese süßen Mädels ansehe.

Um ehrlich zu sein; Die vielen Möglichkeiten sie aufzustellen und umzubauen.. lassen einen manchmal schon zum Spielkind mutieren. ^^


Zum Ende dieses Postings möcht ich allen einfach mal ans Herz legen, sich den Anime anzusehen. Er zählt definitiv zu meinen persönlichen Top 5 Anime! Und das mag schon was heißen, ich bin nämlich sehr anspruchsvoll. ;)

Mehr Informationen nach Klick aufs Bild auf den Seiten von AniSearch.de:

Original Anime Logo (c) 5pb./Nitroplus, White Fox 


Hier zum Abschluss noch das Opening des Animes:






Oh und, falls euch das Thema Nendoroids generell interessiert, empfehle ich euch den Blog von Lexi - NendOtaku - wirklich wärmstens. :)



Weitere Reviews von Aci?
Steins;Gate Nendoroids - Kurisu & Mayuri
Black Butler Nendoroids - Ciel & Sebastian
Cheerful Japan Nendoroids - Kurisu & Mayuri (Steins;Gate)
Robotics;Notes Nendoroids - Akiho & Kona aka Frau

Montag, 24. Dezember 2012

BBC Sherlock - die Manga-Adaption!

Aci ist völlig hin und weg!
Wie ich in einem Manga aussehen würde, sieht man ja auf diesem Blog hier öfter. *g*

Aber hat sich schon mal jemand gefragt, wie "Sherlock" Darsteller Benedict Cumberbatch oder Neuzeit-Watson Martin Freeman als Manga-Charaktere aussehen würden? 

Nein? Nun, ihr erhaltet heute trotzdem eine Antwort auf diese nie gestellte Frage; Denn es ist wahrhaftig geschehen! Sherlock gibt's nun auch als Manga!

Den Anfang macht Mangaka Jay mit, wie sollte es auch anders sein, Steven Moffats erstem Film aus der Sherlock-Reihe "A study in pink" - ich hab schon mal rein gelesen und würde mich wirklich freuen, wenn es diese Manga-Serie bis nach Deutschland schafft. Dann darf sie auch unsere Regale zieren.

Verrückt, diese Japaner, oder? Aber genau dafür liebe ich sie so sehr.. ;)

Auch wenn ich wahrscheinlich noch eine Weile brauchen werde, mich an den Zeichenstil zu gewöhnen, mich als Manga/Anime-Fan und Sherlockian freut's natürlich! Die ganze Welt ist [sher]locked! Oder cumbertached?

Ein Einblick und Direktvergleich? Aber gerne doch.


Jays Manga-Adaption von "Sherlock BBC"


Original "Sherlock BBC" - Benedict Cumberbatch & Martin Freeman


Und? Was meint ihr? Gelungen? Überflüssig?
Also ich finds echt wahnsinnig, denn: Sherlock rules the world... ;)